• Fehler beim Einloggen trotz korrekt eingegebenem Passwort
• Unbekannte E-Mails, Posts oder Nachrichten in Deinem Namen
• Login-Versuche aus fremden Ländern oder von unbekannten Geräten
• Änderung Deiner Kontaktdaten (E-Mail/Telefon) ohne Dein Zutun
Atme tief durch und vermeide Schnellschüsse. Entscheide, mit welchem Konto Du beginnst – idealerweise zuerst bei E-Mail und Zahlungsdiensten, da diese oft der Schlüssel zur Wiederherstellung weiterer Konten sind.
Ändere umgehend das Passwort Deines betroffenen Kontos und wähle ein starkes, einzigartiges Kennwort. Leere anschließend Browser-Cache und Cookies, um gespeicherte Sitzungen oder Manipulationen zu entfernen. Prüfe in den Kontoeinstellungen Deine hinterlegten E-Mail-Adressen und Telefonnummern und entferne alle unbekannten Einträge. Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung, idealerweise per Authenticator-App, und sichere Deine Backup-Codes an einem sicheren Ort.
Melde Dich dann zentral über „Von allen Geräten abmelden“ oder „Sitzungen beenden“ überall ab und logge Dich mit dem neuen Passwort erneut ein. Solltest Du Dich gar nicht mehr einloggen können, nutze sofort die Passwort-zurücksetzen-Funktion des Anbieters; kommt keine Reset-Mail an, kontaktiere direkt den Support – viele Dienste bieten alternative Wiederherstellungswege per SMS, Sicherheitsfragen oder telefonisch.
Nutze zum Beispiel den Passwortmanager Bitwarden, um jedem Dienst ein eigenes Passwort zu geben, und wiederhole die oben genannten Sofortmaßnahmen überall dort, wo Du dasselbe Passwort verwendet hattest.
Schau Dir im Sicherheitsportal meine kompakten Videos und Checklisten an und sichere Dir zum kleinen Preis (7 €/Monat) Zugriff auf ausführliche Tutorials und regelmäßige Updates.